Downloads
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
Die Deutsche Ruderjugend ist im achten Jahr beim Bundesfreiwilligendienst im Sport dabei. 23 junge Menschen engagieren sich 2019/2020 in den Rudervereinen in Deutschland und stellen sich hier vor.
Hannes Alten
Mein Name ist Hannes Alten, ich bin 18 Jahre alt. Mein Einsatzort ist der Deutsche Ruder-Club von 1884 in Hannover. In meiner Arbeitszeit betreue ich die zweite Wettkampfgruppe, den Betriebssport, die Breitensportgruppe und helfe in der Kindergruppe. Außerdem übernehme ich noch einige Aufgaben, die anfallen. Ich mache den BFD, weil ich noch nicht weiß, was ich studieren möchte. Des Weiteren finde ich es interessant, mit Menschen zu arbeiten.
Eva Ammermann
Ich heiße Eva und bin 18 Jahre alt. Meinen Freiwilligendienst absolviere ich gemeinsam mit Simon im Berliner Ruder-Club. Alles was in einem Verein anfällt, Motorboote tanken, Verwaltung, kleinere Reparaturarbeiten oder die Vorbereitung von Regatten, gehört zu unseren Aufgaben.
Paul Ampenberger
Mein Name ist Paul Ampenberger, ich bin 16 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Tutzinger Ruderverein am Starnberger See. In dem Verein gebe ich Training und repariere Boote. Außerdem mach ich noch weiteres Handwerkliches am Verein. Ich habe mich für ein BFD entschieden, weil ich noch nicht weiß, welche Ausbildung ich anfangen möchte. Des Weiteren ist es ein Jahr, in dem man viel Lebenserfahrung sammeln kann.
Anna Busch
Anna Busch (18). Ich mache meinen BFD beim Lübecker Ruder-Klub und meine Aufgaben sind bis jetzt bei den Trainingseinheiten der Kinder, der Marli-Werkstätten und der Krebspatienten zu helfen und mit den Kindern auf Regatten zu fahren. Für den BFD habe ich mich entschieden, da es eine gute Möglichkeit bietet selbstständig zu werden und mich vor der Ausbildung bzw. dem Studium zu engagieren und dabei sportlich aktiv zu sein.
Thore Goralczyk
Mein Name ist Thore Goralczyk ich bin 19 Jahre alt und mache meinen Bundesfreiwilligendienst im Osnabrücker Ruderverein. Meine Aufgaben erstrecken sich von der Betreuung von Jugendlichen über die Planung und Mithilfe von Veranstaltungen, bis hin zur Begleitung des Leistungssportes. Ein Bufdi-Jahr mache ich, da mir Rudern sehr viel Spaß macht und ich nach meinem Abi die Zeit überbrücken möchte.
Simon Grissinger
Simon Grissinger, 19 Jahre alt, Berliner Ruder-Club. Meine Aufgaben beim Berliner RC sind Anfänger- und Juniorentraining, Organisatorisches und Reparaturarbeiten. Ich habe mich für ein BFD beworben, weil ich mich nach meinem Abitur sozial engagieren wollte und ich großen Spaß am Sport Rudern habe.
Julius Höslinger
Mein Name ist Julius Höslinger, ich bin 19 Jahre alt, meine Einsatzstelle ist der Ruderverein Münster. Meine Hauptaufgabe ist das Trainieren und betreuen von Kindern. Nebenbei erledige ich weitere Dinge, die im Verein so anfallen. Ich habe mich für einen BFD entschieden, da ich noch nicht wusste was ich nach der Schule machen möchte und es eine gute Möglichkeit ist, viele Dinge zu lernen, die nicht in der Schule erklärt werden.
Timo Hummel
Timo Hummel (18), ich trainiere im Stuttgart-Cannstatter RC die U15, helfe beim Juniorentraining und begleite die Anfängerausbildung der Kinder. Ich habe mich für ein BFD entschieden, weil ich nach der Schule nicht schon wieder den ganzen Tag rumsitzen will. Außerdem ist der Rudersport schon länger fester Bestandteil meines Lebens.
Jonas Jordans
Jonas Jordans (19). Neusser Ruderverein. Meine Aufgaben beim BFD sind sehr breit gestaffelt. Ich mache schon bereits seit zwei Jahren die Anfängerausbildung bei uns im Verein und führe das im BFD weiter fort. Ich gehe mit vier Schulen regelmäßig rudern und werde in der kommenden Saison unsere Kindermannschaft trainieren und auf alle Regatten fahren. Außerhalb des Trainings mache ich gerade einen Anhängerführerschein und unterstütze den Verein in der Werkstatt. Ich habe mich für ein BFD entschieden, da ich mich noch einmal nach der Schule im Verein engagieren will und neue Erfahrungen im Rudern sammeln will.
Lasse Krauss
Name: Lasse, Alter: 17. Einsatzstelle: Meine Aufgaben bei der RG Hansa Hamburg sind Boote reparieren, Training für die Rudern gegen Krebs Patienten, Schul-AGs trainieren und den Müll rausbringen. BFD: Ich habe mich für ein BFD entschieden um zum einen viele neue Sachen zu erleben. Außerdem nutze ich die Zeit als Orientierungsjahr.
Leon Küppers Ramos
Name: Leon Küpper Ramos, Verein: Wassersportverein Mülheim an der Ruhr. Aufgaben: Alles außer Putzen: Kinder- und Junioren-Training Breitensport. Es ist für mich ein Überbrückungsjahr.
Annika Lindequist
Annika Lindequist (19), Einsatzstelle: Emder Ruderverein. Aufgaben: Ich leite das Kinder- und Junioren Training (Leistungssport sowie Breitensport). Außerdem begleite ich Schulklassen im Unterricht z. B. beim Schwimmen, Segeln, im normalen Sportunterricht und natürlich beim Rudern! Zudem bin ich für die „Bewegte Pause“ verantwortlich. Dort können Schüler in der Pause Bälle und andere Spielzeuge ausleihen. Und sonst unterstütze ich bei allem was halt so anfällt. Warum ein BFD? Ich komme aus dem Rudersport und arbeite gerne mit Kinder. Ich finde es wichtig den Kindern und Jugendlichen diesen Sport näher zu bringen. Außerdem wusste ich nach der Schule nicht was ich machen möchte und da kam das BFD Jahr eigentlich ganz gelegen.
Merit Linder
Merit Linder (18). Ich mache mein BFD am Ruderclub Nürtingen. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig. Ich helfe beim Anfänger- und Juniorentraining und bei den AGs des Schulruderns. Außerdem helfe ich dem Bootswart und übernehme verschiedenste organisatorische Aufgaben. Ich habe mich für ein BFD entschieden, weil ich an meinem Heimatverein aktiv mitgestalten und mich engagieren will. Außerdem bietet der BFD mir die Möglichkeit einen Trainerschein zu machen und in der täglichen Praxis viele neue Erfahrungen zu sammeln.
Korbinian Mayer
Korbinian Mayer, 18 Jahre. Meine Aufgaben beim Miltenberger Ruder-Club sind Kinder und Jugendlichen zu betreuen und trainieren, sowie das Gelände zu pflegen. Außerdem bin ich in der Ganztagsbetreuung und beim Schulrudern der Realschule dabei. Ich habe mich für das BFD entschieden, da ich das interessant fand und das Ganze als Art Überbrückung zum Studium dienen soll.
Lea Michel
Mein Name ist Lea Michel und ich bin 18 Jahre alt. Ich mache mein BFD im Heidelberger Ruderklub von 1872, in dem ich mich über Anfängerausbildung und Kindertraining bis hin zur Verwaltung der Geschäftsstelle in vielen Bereichen des Vereinsleben einbringe. Ich habe mich für ein BFD im Rudern entschieden, weil ich mich nach der Schule wieder mehr meinem Hobby, dem Rudern, widmen wollte und es mir Spaß bringt, mit Jugendlichen zu arbeiten.
Anna Noack
Anna Noack (19), Einsatzstelle Deutsche Ruderjugend: Im Jugendsekretariat der DRJ unterstütze ich bei Verwaltungstätigkeiten und bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Ich habe mich für das BFD bei der DRJ entschieden, da ich vor dem Beginn eines Studiums erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln möchte und um mir darüber bewusst zu werden, für welches Studium ich mich entscheiden werde.
Benno Nolkemper
Benno Nolkemper, ich leiste meinen Bundesfreiwilligendienst beim „Der Hamburger und Germania Ruderclub“ und übernehme dort verschiedene Aufgaben in der Verwaltung, der Boots- und Bootshauspflege, dem Training und alltäglichen Aufgaben wie z. B. Benzin für die Motorboote holen. Ich habe mich für einen Bundesfreiwilligendienst im Rudern entschieden, weil ich zum einen meinem Heimatverein etwas zurückgeben möchte und gleichzeitig noch nicht genau wusste was ich nach der Schule machen sollte. Dabei aber auch kein Jahr nur rumsitzen wollte.
Christian Person
Christian Person, 19, Einsatzstelle: RC Favorite Hammonia. Aufgaben: Betreuung Schulrudern, Kinderrudern, Breitensport U19, Bootswartung und Reparatur. Warum: Zeit zur Orientierung, Zukunftsplanung (Studium/Ausbildung, Beruf), Beschäftigung mit Hobby, Wissen als Trainer vermitteln.
Pia Preuß
Hallo, mein Name ist Pia Preuß, bin 18 und mache mein BFD beim Wassersportverein Meppen. Zu meinen Aufgaben, zählt das Kinder- und Jugendtraining im Verein, das Planen von besonderen Veranstaltungen und allgemeine Vereinspflege. Ich habe mich für ein BFD entschieden, um Erfahrungen zu sammeln und um weiter Leistungssport zu betreiben.
Paul Rasch
Paul Rasch, 18, Kettwiger Rudergesellschaft: Vereinspflege, Ruderbundesliga, Betreuung. Ich habe mich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden, weil ich so noch ein Jahr Zeit habe mich zu entscheiden inwiefern ich einen höheren Bildungsweg einschlagen möchte. Außerdem habe ich so die Möglichkeit dem Verein etwas wieder zu geben.
Mandana Raulin
Mandana (19), meine Aufgabe beim Spandauer Ruder-Club Friesen ist hauptsächlich das Kindertraining. ansonsten mache ich Gartenarbeit und schaue, was ansteht. Ich habe mich für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden, um neue Erfahrungen zu sammeln und um die Zeit zu überbrücken.
Inken Schröder
Ich heiße Inken, bin 18 Jahre alt und mache mein BFD im Alster-Ruderverein Hanseat. Meine Aufgaben in der Einsatzstelle sind zum Großteil die Betreuung der Schulkooperationen sowie die Begleitung des Kindertrainings. Außerdem kümmere ich mich um die Vereinspflege. Ich habe mich für ein BFD entschieden, da ich die Chance das Jahr nach dem Abi mich hauptamtlich mit dem Rudern zu beschäftigen nutzen wollte. Zudem finde ich die Erfahrung auch spannend, den Sport aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Tim Streib
Tim Streib, 18 Jahre. Meine Aufgaben bei der Rudergesellschaft Speyer sind: Betreuung von Trainings, Organisation von Trainingslager und Wanderfahrten, Umsetzung diverser Projekte rund um das Bootshaus und den Verein. Ich habe mich für ein BFD entschieden, da Rudern mein Hobby ist und ich es gerne mache. Ich bin auch noch jung und habe später noch genug Zeit zum Arbeiten/ Studieren. Außerdem wurde ich von meinem Verein gefragt.