Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Wanderrudern

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
    • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Wanderrudern
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Äquatorpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Wanderruderpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Veranstaltung melden
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
    • Tour planen
      • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Zahlen & Fakten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
      • Weltbestzeiten
    • Gesundheit
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Rudern gegen Krebs
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Rudern lernen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
      • Leitbild Skullen
    • Geschichte
      • Preise
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
        • DRV-Ehrengabe
  • Verband
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Gremien
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Wettkampf
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Länderrat
      • Justiziar
      • Datenschutz
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
      • Rechnungsprüfung
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Aus- und Fortbildungen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Seminartage
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Ruderakademie
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ordnungen
    • Partner
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Schulrudern
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
      • Die schnellste Klasse
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • Olympiacamp Deutschland
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Ergometer Challenge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Das Grüne Band
      • Fairplay-Preis
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Jugendrudertag 2021
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

In allen Jahreszeiten können Sie Flüsse und Seen mit dem Boot erkunden. Dazu gehören Wanderfahrten, aber auch Regatten und Fitnesstraining. Ob allein oder in der Gruppe, die verschiedenen Bootsklassen vom Einer bis zum Achter und spezielle Bootstypen machen jede Ruderfahrt zu einem individuellen Erlebnis.

 

Wanderfahrten

Die Termine der DRV-Verbandswanderfahrten, der Gemeinschafts- wanderfahrten sowie Wanderfahrten in der Last-Minute-Börse finden Sie hier.

Informations- rundschreiben

Das Informationsrundschreiben Wanderrudern/Breitensport 2021 mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier.

Die Internationale Donau-Tour (TID)

Beschreibung

Die Donau, einer der größten Ströme der Welt, fließt durch Europa von West nach Ost und verbindet zehn Länder miteinander. Auf diesem Strom wird seit 1956 die längste Kanu- und Ruderwanderfahrt der Welt, die

Tour International Danubien (TID)

veranstaltet. Dabei handelt es sich grundsätzlich um eine Wanderfahrt mit Gepäck. Die jetzige Strecke beginnt seit 1968 (13. TID) am vorletzten Wochenende im Juni in Ingolstadt, führt über die weiteren organisierenden Länder Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien und endet Anfang September nach 2.516 Kilometern in Sfantu Gheorge (Rumänien) am Schwarzen Meer. Seit der TID-Konferenz im Oktober 2011 gehört Kroatien der TID-Organisation an.

Die politische Bedeutung der TID ist groß. Ihre wichtigste Zielsetzung wurde seit Anbeginn wie folgt formuliert: Gegenseitiges Kennenlernen der Kulturen anderer Menschen mit all ihren politischen, weltanschaulichen, religiösen oder sonstigen Unterschieden. Es sollen Kontakte geknüpft und die Solidarität zwischen den Wassersportfreunden und Menschen aus unterschiedlichen - bis zu 15 - Ländern gestärkt werden. Optimalerweise entstehen Freundschaften zwischen den Teilnehmern aus diesen unterschiedlichen Ländern.

Auf Grund des Beschlusses des jährlich stattfindenden Treffens des höchsten TID-Gremiums, der TID-Konferenz, werden Zeitplan, Teilnahmebedingungen, notwendige Maßnahmen und eventuell Satzungsänderungen diskutiert und festgelegt. Ferner entscheidet die Konferenz über die Verleihung der TID-Auszeichnungen. Die offizielle Sprache der TID ist Deutsch (Briefwechsel, Protokolle usw.).

Die von Land zu Land unterschiedlich anfallenden Kostenbeiträge sind kaum mehr als ein symbolischer Beitrag für die Unterstützung der Organisatoren, die in jedem Mitgliedsland auf Eigeninitiative und ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen sind.

Die Fahrt kann nach vorheriger Anmeldung an allen geplanten Übernachtungsorten begonnen und beendet werden. Jeder kann sich den Zeitablauf der einzelnen Etappen frei gestalten. Eine Führung auf dem Wasser findet nicht statt. Die abverlangte körperliche und mentale Leistung ist groß. Es sind Tagesstrecken zwischen 40 und 60 Kilometern zu bewältigen und dies unabhängig von den Witterungsbedingungen (Hitze, Regen, Sturm). Bei gesundheitlichen Beschwerden wird von der Teilnahme dringend abgeraten. Eine richtig zusammengestellte, komplette, qualitativ hochwertige und trotzdem nicht zu voluminöse oder schwere Ausrüstung ist für eine problemlose TID-Teilnahme eine äußerst wichtige Voraussetzung. Die TID-Teilnahmebedingungen sind zwingend anzuerkennen und einzuhalten.

Bei der TID begegnet man Menschen jeden Alters aus der ganzen Welt.

Wasserwanderer aus allen Nationen sind herzlich eingeladen, an dieser erlebnisreichen und abenteuerlichen Fahrt teilzunehmen.

 

DRV-Wanderfahrt

DRV-Wanderfahrt zur TID- Eröffnung der 65. TID  in Ingolstadt auf Wörnitz, Donau und Naab von Donauwörth bis Regensburg

Link https://www.rudern.de/termine/2021/nr-8-deutsche-donau-fahrt-zur-eroeffn...

Aktuelles

Bemerkenswert: Ein Ruderer aus Norddeutschland möchte 2021 die gesamte Toru im Einer bewältigen.

Start in Ingolstadt – Ziel Schwarzes Meer – Strecke 2.500 Kilometer

Downloads

TID_Zeitplan_2021
PDF herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren

Gewässerkatalog

Gewässerbeschreibungen, die bei Durchführung von Wanderfahrten behilflich sein können, aktuell mit interessanten Informationen und Links.

mehr erfahren
Die Internationale Donau-Tour (TID)

Die offizielle Seite der TID

mehr erfahren
Wanderfahrt melden

Sie möchten eine Wanderfahrt anbieten? Melden Sie Ihre Wanderfahrt einfach über das Online-Formular.

mehr erfahren

News

12. Feb 2021 | Breitensport

Coastal Camp 2021 in Stralsund: Online-Anmeldung geöffnet

09. Feb 2021 | Verband

Sitzung Fachressort Wanderrudern & Breitensport

12. Jan 2021 | Breitensport

Wanderrudern im Elsass und Lothringen

11. Dez 2020 | Breitensport

DRV-Wanderfahrten 2021

08. Dez 2020 | Verband

Fahrtenwettbewerb 2020 - efa Update nicht vergessen

23. Nov 2020 | Breitensport

Polnische Wanderfahrten 2021

Alle zu Wanderrudern ansehen
Rainer Engelmann
  • Vorsitzender des Fachressorts
  • Wanderfahrtenberatung
  • Planungshilfen
  • TID (TOUR INTERNATIONAL DANUBIEN)

Telefon+49 221 4692600

Mobil+49 160 94720001

Boote und Barken

Sie planen eine Wanderfahrt machen und suchen noch das passende Boot oder eine Barke zum leihen?

Vereinsboote

Bootshäuser und Vereine

Viele Vereine in Deutschland bieten Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderruder-Gruppen.

Vereinssuche
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV