Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Alster Ergo-Cup

Wir lieben Indoor-Rudern
Und noch lieber begeistern wir auch andere dafür: Zu jeder Jahreszeit bieten wir Jedermann-Wettkämpfe auf dem Ruderergometer. Weltweit online oder gemeinsam in Hamburger Locations. Unsere ungewöhnlichen Streckenlängen unterscheiden sich dabei von Wettkampf zu Wettkampf, sodass für jeden etwas dabei ist.

Das weltweit fairste Jedermann-Bewertungssystem
Unser Bewertungssystem ist einzigartig. Denn wir vom Alster Ergo-Cup® haben ein Verfahren entwickelt, um Alter, Geschlecht und Gewichtsklassen zu neutralisieren. So können ALLE – egal ob alt, jung, Mann, Frau, leicht oder schwer – fair gegeneinander antreten und in einer gemeinsamen Tabelle erfasst werden. Klingt sensationell. Ist es auch. Vor allem macht es Spaß!

Weltweit online oder vor Ort in Hamburg
Weltweit Jede oder Jeder kann an unseren Ruderergometer-Wettkämpfen teilnehmen. Neben Hamburger Austragungsorten finden seit Frühjahr 2020 alle Wettkämpfe auch online statt. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Ruderergometer. Und wer nach Hamburg kommt, kann – sobald Corona es wieder zulässt – gemeinsam mit vielen anderen Begeisterten in toller Atmosphäre das Maximum geben. Bei Musik und unter dem lauten Anfeuern Eurer Fans, die Ihr am besten gleich mitbringt.

Alster Ergo-Cup

Neun unterschiedliche Distanzen zwischen 500 Metern und Halbmarathon halten Euch über den Winter fit. Von Oktober bis Februar findet diese ultimative Wettkampfserie auf dem Ruderergometer statt. Durch unser einzigartiges Bewertungssystem erhält Jede/r – unabhängig von Alter, Gewicht und Geschlecht – eine faire Chance auf den Gesamtsieg. Mehr Infos gibt es hier.

Ergo-Marathon

Jedes Jahr im Februar geht es auf die Königsdisziplin: Die Marathon-Distanz. Genau, 42,195 km auf dem Ruderergometer als Rennen! Das entsprechen ca. 4.200 mal an der Kette reißen, ca. 3.000 Kalorien verbrennen und ca. 3h auf dem Ergometer sitzen. Eine unvorstellbare Herausforderung für Körper & Geist. Entweder als Einzelstarter oder als Staffel – und immer fair bewertet. Online oder live vor Ort in Hamburg. Mehr Infos gibt es hier.

Holy-Shit Challenge

Eine Ultradistanz auf dem Ruderergometer, die es in sich hat. Hier wird alles abverlangt, was bislang im Verborgenen lag. 100km, 24h oder 48h – wir überlegen uns jedes Jahr etwas Neues. Und ob als Einzelstarter oder im Team – hier ist alles möglich. Und jede/r ist Sieger oder Siegerin. Denn Durchhalten und dabei Spaß haben ist das Ziel. Egal, wie schnell Du bist.

Und sei unbesorgt: Ob online oder live – Du quälst Dich nicht allein. Viele Verrückte geben zeitgleich mit Dir auf ihren Ruderergometern ebenfalls alles. Ihr tragt Euch gegenseitig und feuert Euch an. Ein ganz großer Spaß. Mehr Infos gibt es hier .

Summer Erg-Series

Spannende Streckenformate, die eine kluge Renntaktik erfordern, warten auf Euch im Sommer. Für die Zeit von Juni bis Oktober haben wir für Euch etwas ganz Besonderes entwickelt: Jede der fünf Wettkampf-Distanzen setzt sich aus verschiedenen kürzeren Distanzen zusammen, die je nach Streckenlänge unterschiedliche Herangehensweisen erfordern. Aber: Ihr macht zwischen den Teildistanzen KEINE Pause, sondern fahrt sie in einem Stück durch! Jede Teildistanz wird dabei getrennt gemäß unserem Bewertungssystem bewertet. Das ist nicht nur spannend, sondern weltweit einmalig. Weitere Infos gibt es hier .

Technik-Training

Je früher man sich für das Trainieren auf dem Ruderergometer professionelles Feedback holt, desto schneller wird der richtige Bewegungsablauf verinnerlicht und desto schneller gehen auch die gezogenen Leistungen nach oben. Denn die richtige Technik ist erstaunlich entscheidend. Wer also seine Leistungen verbessern möchte, kann sich Unterstützung in Rudervereinen holen. Auch qualifizierte DRV Indoor Rower Instructor unterstützen gerne. Und wir vom Alster Ergo-Cup bieten ein Training auf dem Ruderergometer per Video an.

Björn Schulze-Gülich

Mobil0152 58 9999 85.

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV